Benediktinisches Priorat der hll. Cyrill und Method
Nimm mich an, o Herr, wie du verheißen hast, und ich werde leben, Laß mein Vetrauen nicht zuschanden werden.
Ps 119, 116
Willkommen
Das Benediktinerpriorat in Maribor, das den heiligen Cyrill und Method zum Patron hat, ist seit dem Jahr 2009 wieder aktiv. Ursprünglich im Jahr 1938 gegründet, wurde es in der Geschichte zweimal aufgehoben – zuerst durch das nationalsozialistische Regime und später während der kommunistischen Herrschaft. Heute lebt hier eine kleine Gemeinschaft von zwei Mönchen – einem Slowenen und einem Kroaten – die sich um die Erneuerung des benediktinischen Lebens in Slowenien bemüht.
Als einziges Benediktinerkloster in Slowenien möchte das Priorat das reiche Erbe und die Spiritualität des heiligen Benedikt bezeugen, die sich in der Treue zum gemeinschaftlichen Leben, im beharrlichen Gebet, in der Betrachtung des Wortes Gottes, in der Arbeit sowie in der offenen Aufnahme von Gästen ausdrückt.
Im Geist eines vereinten Europas möchte die Gemeinschaft zur Versöhnung und zur Förderung des friedlichen Zusammenlebens der Völker beitragen. Die benediktinische Spiritualität, die Gebet und Arbeit – ora et labora – miteinander verbindet, spricht auch den heutigen Menschen an, der unter dem schnellen Lebenstempo leidet, und lädt zu einer ausgewogeneren und vertieften Lebensweise ein.
Das Gebet ist das Herz des christlichen Lebens. Aus ihm schöpft die Kirche die Kraft für ihre Sendung, und der Einzelne findet inneren Frieden, Inspiration und geistige Erneuerung. In der benediktinischen Tradition ist das Gebet nicht nur Frömmigkeit, sondern eine Lebensweise – ein unaufhörliches Suchen nach Gott durch die Worte der Psalmen, die Stille und das tägliche Vertiefen in die Gegenwart Gottes.
Die Benediktiner, treu dem Grundsatz Ora et labora – bete und arbeite –, verleihen mit ihrem regelmäßigen liturgischen Gebet dem betenden Herzen der Kirche sichtbaren und bleibenden Ausdruck. Das gemeinsame Gebet ist nicht nur eine Pflicht der Gemeinschaft, sondern eine Gabe und eine Einladung an alle, die eine tiefere Verbindung mit Gott suchen.
In diesem Geist sind Sie alle herzlich eingeladen, sich dem Gebetsrhythmus unseres Klosters nach folgendem Zeitplan anzuschließen:
Gebetszeiten
Werktage
6.00 Uhr Vigil
7.00 Uhr Laudes mit Hl. Messe
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.15 Uhr Vesper
19:00 Uhr Komplet
Sonntage und Feiertage
7.00 Uhr Vigil
8.00 Uhr Laudes mit Hl. Messe
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.15 Uhr Vesper
19:00 Uhr Komplet
SENDEN SIE UNS IHRE GEBETSANLIEGEN, UND WIR WERDEN SIE IN UNSER GEBET EINSCHLIESSEN.
Gastfreundschaft gehört zu den ältesten und kostbarsten Werten des benediktinischen Mönchslebens. Der heilige Benedikt schreibt in seiner Regel: „Alle Gäste sollen wie Christus aufgenommen werden.“ So wird das Kloster zu einem Ort, an dem der Mensch innehalten, sich erholen, vertiefen und die Nähe Gottes neu erfahren kann.
Die ruhige Umgebung, der regelmäßige Gebetsrhythmus, die Stille und die Einfachheit des klösterlichen Lebens bieten dem Gast die Möglichkeit zur inneren Sammlung und geistlichen Erneuerung. Ein Bruder begleitet die Besucher und steht für Gespräche, geistliche Impulse oder einfach menschliche Nähe zur Verfügung.
Herzlich willkommen, als Gast die Schönheit der grundlegenden benediktinischen Werte zu erleben: Frieden, Stille, Gebet und Annahme.